Muchos Pepina
geboren am 04.06.2002
Ein großer Wunsch von mir war es, einmal ein Fohlen bis zum Reitpferd großzuziehen und selbst auszubilden.
Mein Partner Bernd wusste davon und schenkte mir Pepina zu unserer Hochzeit.
Schon während Damaras Trächtigkeit, hatten wir mit dem Gedanken gespielt, ihr Fohlen zu uns zu holen.
Am 04.06.2002 um 12:40h rief mich der Züchter Gerd Mayr an um mir die Geburt von Muchos Pepina zu verkünden. Gleich am selben Abend fuhr ich zum Züchter nach Fichtelberg auf die Pinewood Ranch um mir „mein“ Fohlen anzusehen.
Der Kauf war dann gleich beschlossene Sache.
Im November kam Pepina nun als 5-monatiger Absetzer zu mir in den Stall. Nach einer Eingewöhnungszeit mit exklusiver Fütterung, begann ich gleich mit der Gewöhnung an den Menschen damit Schmied und Tierarzt ihre Arbeiten gefahrfrei durchführen konnten.
2-jährig begann ich dann mit Boden- und Stangenarbeiten auf dem Reitplatz.Bei Ausritten mit meinem Mann nahmen wir Pepina als Handpferd mit.
Zuerst mit Hilfe des Comealongs und schon bald ohne. Mir war es sehr wichtig, Pepinas Sehnen, Bänder und Muskeln auf verschiedenen Untergründen zu kräftigen. Unsere Ausritte machten Pepina viel Spaß. Auf diese Weise konnte sie bereits mit unvorhersehbaren Ereignissen, Situationen und Gegenständen Bekanntschaft machen, sie wurde dabei immer routinierter.
Als Pepina 3-jährig war setzte ich mich zum ersten Mal auf ihren Rücken.
Nun begannen wir sehr behutsam mit dem Training. Zwischendurch machte ich auch immer wieder Ausritte ins Gelände. Dabei spürte ich des Öfteren welches „Feuer“ in ihr steckte, indem sie mich schon mal mit flinken Haken absetzte.
Nachdem diese „wilde“ Phase überstanden war und wir große Fortschritte im Training machten, gingen wir 2006 auf unser erstes Turnier, um Pepina unter Konkurrenz von einem Richter bewerten zulassen.
Pepina wurde gleich mit dem 2. Platz in der Prüfung „Jungpferde Basis“ belohnt. Nach diesem Erfolg setzte ich mein Training mit großem Stolz fort.
Pepina erreichte in den folgenden Jahren entsprechende Erfolge und Titel.
2006 FN-GHP-Prüfung, Wertnote: Sehr gut.
2007 Qualifizierung für die Deutsche Meisterschaft der EWU2007 Bayerischer Vizemeister in der „Junior Western Pleasure“ der EWU.
2008 Finalteilnehmer der Deutschen Meisterschaft der EWU (4.Platz)
2008 Bronzemedaillengewinner der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der EWU.
Im Jahr 2008 wurde Pepina von der EWU Deutschland für ihre Leistungen im Junior Trail mit der Pferdemedaille in Bronze ausgezeichnet.
Hier nun die einzelnen Platzierungen:
2006 EWU Amateur LK 1
Wünschendorf A/Q-Turnier
2. Platz in der Jungpferde Basis
2007 EWU LK2 A 
Freystadt A-Turnier:
2. Platz Jungpferde Trail
2. Platz Jungpferde Basis
3. Platz Junior Western Pleasure
Buttenheim A/Q-Turnier:
3. Platz Junior Trail,
4. Platz Junior Western Pleasure
5. Platz Jungpferde Basis
Wünschendorf A/Q-Turnier
1. Platz Junior Western Pleasure
1. Platz Junior Trail
3. Platz Jungpferde Trail
4. Platz Jungpferde Basis
5. Platz Western Horsemanship
Bayerische Meisterschaft EWU in Freystadt:
2. Platz im Jungpferde Trail, Bayerischer Vicemeister
3. Platz in der Junior Western Pleasure
German Open - Deutsche Meisterschaft der EWU in Kassel:
Finalteilnehmer in Jungpferde Basis
2008 EWU LK1 A
Buttenheim A/Q-Turnier:
1. Platz im Junior Trail1. Platz im Junior Trail
3. Platz im Junior Western Pleasure
Zehren-Dresden A/Q-Turnier:
A-Turnier:
1. Platz im Junior Trail
2. Platz im Junior Wester Trail
3. Platz im Senior Horsemanship
Q-Turnier (Qualifikationsturnier für die DM)
1. Platz im Junior Western Pleasure
3. Platz im Junior Trail
Wünschendorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
2. Platz im Junior Trail
3. Platz im Junior Western Pleasure
6. Platz im Senior Western Horsemanship
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
1. Platz im Junior Trail
4. Platz im Junior Western Pleasure
German Open - Deutsche Meisterschaft der EWU in Issum:
3. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaft - Bronzemedaille
4. Platz im Junior Trail
EWU-Champion 2008 - Junior Trail
(Der EWU Champion ist die erfolgreichste Pferd-Reiter-Kombination auf A- bzw. A/Q-Turnieren)
2009 EWU LK1 A
Fenkensees A/Q-Turnier:
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
4. Platz im Senior Trail
5. Platz im Senior Western Pleasure
Wünschendorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
4. Platz im Senior Western Horsemanship
4. Platz im Senior Western Pleasure
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
1. Platz im Senior Western Horsemanship
Bayerische Meisterschaft EWU in Freystadt:
4. Platz im Senior Western Pleasure
6. Platz im Senior Trail
Summer Sunset Show (VWB) Letzenhof:
Trophy:
2. Platz im Senior Trail
4. Platz im Senior Western Pleasure
Im Jahr 2009 wurde Pepina von der EWU Deutschland für ihre Leistungen in der Senior Western Pleasure mit der Pferdemedaille in Bronze ausgezeichnet.
(Die Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
2010 AQHA Turniere in Kreuth
Bavarian Spring Classic
2 x 6. Platz im Green Trail open
Bayerische Meisterschaften Show 1+2
1. Platz im Green Trail open
3. Platz im Green Trail open
Bavarian Summer Show 1+2
7. Platz im Green Trail open
8. Platz im Green Trail open
9. Platz im Senior Trail open
2010 EWU LK1 A
Burgkunstadt A/Q-Turnier:
A-Turnier:
5. Platz im Senior Western Horsemanship
5. Platz im Senior Western Pleasure
3. Platz im Senior Trail
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
4. Platz im Senior Western Horsemanship
5. Platz im Senior Western Pleasure
2. Platz im Senior Trail
Schieritz A/Q-Turnier:
A-Turnier:
4. Platz im Senior Western Horsemanship
1. Platz im Senior Western Pleasure
5. Platz im Senior Superhorse
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
1. Platz im Senior Western Horsemanship
2. Platz im Senior Western Pleasure
1. Platz im Senior Trail
mit einem sensationellen high Score von 76,5
Wünschendorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
5. Platz im Senior Trail
6. Platz im Senior Western Pleasure
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
2. Platz im Senior Trail
Cunersdorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
2. Platz im Senior Trail
6. Platz im Senior Western Pleasure
3. Platz im Senior Western Horsemanship
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
5. Platz im Senior Trail
Bayerische Meisterschft der EWU in Freystadt:
A-Turnier:
Meisterschaftsklasse:
2. Platz im Senior Trail
und damit Bayerischer Vicemeister 2010
2. Platz im Senior Trail
5. Platz im Senior Western Pleasure
Summer Sunset Show (VWB)
Letzenhof:
Trophy:
1. Platz im Senior Trail
1. Platz im Senior Western Pleasure
Im Jahr 2010 wurde Pepina von der EWU Deutschland für ihre Leistungen in der Senior Trail mit der Pferdemedaille in Silber ausgezeichnet,
und in der Senior Western Horsmanship mit der Pferdemadaille in Bronze ausgezeichnet.
2011 AQHA Turniere in Kreuth
Bavarian Spring Classic
2 x 2. Platz im Green Trail open
Bavarian Summer Show
1 x 5. Platz im Green Trail open
1 x 8. Platz im Green Trail open
2011 EWU LK1 A
Cunersdorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
5. Platz im Senior Western Horsemanship
3. Platz im Senior Superhorse
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
7. Platz im Senior Trail
Burgkunstadt A/Q-Turnier:
A-Turnier:
1. Platz im Senior Western Horsemanship
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
2. Platz im Senior Western Horsemanship
Schieritz A/Q-Turnier:
A-Turnier:
1. Platz im Senior Western Horsemanship
2. Platz im Senior Western Pleasure
3. Platz im Senior Trail
5. Platz im Senior Superhorse
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
2. Platz im Senior Western Horsemanship
2. Platz im Senior Western Pleasure
5. Platz im Senior Trail
All-Around Champion LK 1A
Wünschendorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
2. Platz im Senior Trail
3. Platz im Senior Superhorse
3. Platz im Senior Western Pleasure
4. Platz im Senior Western Horsemanship
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
3. Platz im Senior Western Pleasure
Bayerische Meisterschft der EWU in Freystadt:
A-Turnier:
2. Platz im Senior Western Pleasure
3. Platz im Senior Superhorse
Meisterschaftsklasse:
3. Platz im Senior Western Horsemanship
und damit die Bronzemedaillie
3. Platz im Senior Trail
und damit die Bronzemedaillie
9. Platz im RL-Team Cup
German Open 2011 in Kreuth
Auf der German Open der EWU Deutschland hat Pepina einen sehr guten 21. Platz erreicht. Und dies in der höchst dotierten Senior Trail Prüfung 2011 in Europa. Bei einem Starterfeld mit den besten 76 Trailpferden aus ganz Deutschland ist diese Leistung super.
Im Jahr 2011 wurde Pepina von der EWU Deutschland für ihre Leistungen in der Senior Western Pleasure mit der Pferdemedaille in Silber ausgezeichnet,
und von der AQHA mit einem Performance ROM für die errittenen Punkte auf AQHA-Turnieren.
2012 EWU LK1 A
Einöd "Shadow Creek Ranch":
C-Turnier:
1. Platz im Senior Superhorse
2. Platz im Senior Trail
Cunersdorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
2. Platz im Senior Western Pleasure
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
4. Platz im Senior Western Pleasure
5. Platz im Senior Western Horsemanship
Herzogenaurach A/Q-Turnier:
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
1. Platz im Senior Western Horsemanship
2. Platz im Senior Trail
4. Platz im Senior Superhorse
6. Platz im Senior Western Pleasure
Kreuth A/Q-Turnier:
A-Turnier:
5. Platz im Senior Trail
10. Platz im Senior Western Horsemanship
Wünschendorf A/Q-Turnier:
Q-Turnier (Qualifikation für die DM):
2. Platz im Senior Trail
4. Platz im Senior Western Pleasure
5. Platz im Senior Western Horsemanship
Fränkische Meisterschft der EWU in Stadtlauringen:
Meisterschaftsklasse:
1. Platz im Senior Western Horsemanship
und damit Fränkischer Meister Horsemanship 2012
2. Platz im Senior Trail
und damit Fränkischer Vicemeister Trail 2012
4. Platz im Senior Superhorse
Cunersdorf:
C-Turnier:
2. Platz im Senior Trail
2. Platz im Senior Western Pleasure
2. Platz im Senior Reining
3. Platz im Senior Superhorse
4. Platz im Senior Western Horsemanship
und somit "All-Around Champion LK1A"
Bayerische Meisterschft der EWU in Freystadt:
Meisterschaftsklasse:
3. Platz im Senior Western Pleasure
und damit die Bronzemedaillie
4. Platz im RL-Team Cup
5. Platz im Senior Superhorse
6. Platz im Reining
Pepina hat sich damit für die Deutschen Meisterschaften im Westernreiten 2012 in den Disziplinen Senior Trail, Senior Western Pleasure und Senior Western Horsemanship qualifiziert.

Im Jahr 2012 wurde Pepina von der EWU Deutschland für ihre Leistungen im Trail mit der Pferdemedaille in Gold und in der Horsemanship mit Silber ausgezeichnet.
2013 EWU LK1 A
Sonnefeld A/Q-Turnier:
Qualifikations-Turnier:
4. Platz im Senior Trail
A-Turnier:
1. Platz im Senior Trail
Cunersdorf A/Q-Turnier:
Qualifikations-Turnier:
4. Platz im Senior SUHO
4. Platz im Horsemanship
5. Platz im Senior Reining
7. Platz im Senior Trail
A-Turnier:
3. Platz im Senior Trail
5. Platz im Senior Reining
6. Platz im Senior SUHO
Fränkische Meisterschaften in Burgebrach:
1. Platz in der Horsemanship und damit Fränkischer Meister
1. Platz im Senior Trail und damit Fränkischer Meister
2. Platz in Pleasure und damit Fränkischer Vicemeister
5. Platz in der SUHO
Wünschendorf A/Q-Turnier:
A-Turnier:
5. Platz in der Senior Reining
Bayerische Meisterschaften in Freystadt:
Meiterschaftsklasse:
1. Platz im Senior Trail und damit Bayerischer Meister
13. Platz in in der Horsemanship
B-Turnier:
3. Platz in der Horsemanship
7. Platz im Senior Reining
7. Platz im Senior SUHO
Pepina hat sich damit für die Deutschen Meisterschaft 2013 in der Diziplin Senior Trail qualifiziert.
2014 durfte sich Muchos Pepina erholen
2015 EWU LK1 A
2015 wurde Pepina auf Turnieren von Schülern und von Jennie Klugmann geritten.
Einöd C-Turnier:
Jennie:
2. Platz LK1A Pleasure
Johannes:
1. Platz LK4/5B Trail
1. Platz LK4 Pleasure
2. Platz LK4B Horsemanship
2. Platz LK4 Reining
Sonnefeld A/Q-Turnier:
Qualifikations-Turnier:
1. Platz im Senior Trail (Score: 79)
1. Platz Senior Pleasure
1. Platz Horsemanship
A-Turnier:
3. Platz im Senior Trail
1. Platz Senior Pleasure
Cunersdorf A/Q-Turnier:
Qualifikations-Turnier:
1. Platz im Senior Trail (Score: 75)
5. Platz Senior Pleasure
A-Turnier:
2. Platz im Senior Trail
3. Platz im Senior Pleasure
Bayerische Meisterschaften in Freystadt:
Meiterschaftsklasse:
2. Platz LK1/2A im Senior Trail und damit Bayerischer Vicemeister
B-Turnier:
1. Platz LK1A im Senior Trail
Pepina hat sich damit für die Deutschen Meisterschaft 2015 in den Diziplinen Senior Trail und Pleasure qualifiziert.
2016 EWU LK3
2016 wurde Pepina auf Turnieren von Johannes in der LK3 B geritten.
Einöd C-Turnier:
1. Platz LK3 Trail
1. Platz LK3 Pleasure
Burgebrach C-Turnier:
1. Platz LK3 Ranch Riding
3. Platz LK3 Pleasure
4. Platz LK3 Horsemanship
Döbrastöcken C-Turnier:
1. Platz LK 3 Pleasure
1. Platz LK 3 Ranch Riding
5. Platz LK 3 Horsemanship
Hahnbach C-Turnier:
4. Platz LK3 Horsemanship
Fichtelberg C-Turnier:
1. Platz LK3 Ranch Riding
1. Platz LK3 Pleasure
2. Platz LK3 Horsemanship
Johannes hat mit Muchos Pepina den Austieg in die LK2 geschafft.
Im Jahr 2016 wurde Pepina von der EWU Deutschland für ihre Leistungen in der Senior Western Pleasure mit der Pferdemedaille in Gold ausgezeichnet,
2017 EWU LK2 B
2017 wurde Pepina auf Turnieren von Johannes in der LK2 B geritten.
Burgebrach GGR A/Q-Turnier:
1. Platz LK1/2 B Quali Pleasure
1. Platz LK1/2 B Pleasure